Diese Vorgehensweise verhindert, dass Sie aus Nervosität wichtige Punkte übersehen oder unterlassen.
Darauf kommt es an. Denn in einer Notfallsituation gibt es keine zweite Chance. Fehler können tödlich sein.
Mit dem Notfallbegleiter sind Sie für alle Fälle gewappnet.
Sie finden darin Notfallpläne mit Checklisten für 80 medizinische Notfall-Situationen.
Stellen Sie mit dem Notfallbegleiter sicher, dass Sie in einer Stress-Situation wie einem akuten Notfall alles richtig machen.
Denn wenn Ihr eigener Vereinskollege betroffen ist, reagieren Sie nicht so sachlich, wie es sonst der Fall ist.
Vielleicht fragen Sie sich, wozu einen Notfallbegleiter? Erste Hilfe haben wir doch alle mal gelernt. Richtig.
Die Frage ist nur, ob Sie sich in einer Stress-Situation wie einem akuten Notfall an alles erinnern.
Denn als Notfallhelfer müssen Sie nicht nur wissen, was zu tun ist, sondern wie und in welcher Reihenfolge.
Wichtig ist: Werden Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst, in einem Notfall richtig zu handeln.
Gerade weil Sie kein Arzt und kein Sanitäter sind, ist es umso wichtiger, dass Sie im Notfall die richtigen Entscheidungen treffen
und Ihrem Vereinskollegen unter Umständen das Leben retten können.
|