
4,7 / 5,0 von 160+ Bewertungen
Gemeinnützigkeit – welche Vor- und Nachteile bestehen da eigentlich? Damit Ihr Verein gemeinnützig sein kann, muss er
„Das große ABC der Gemeinnützigkeit” fasst deshalb alle wichtigen Aspekte im Zusammenhang mit der Gemeinnützigkeit zusammen. Und durch den alphabetischen Aufbau dient es gleichzeitig als Nachschlagewerk, das Sie bei keiner Frage rund um die Gemeinnützigkeit im Stich lässt. Hier erfahren Sie alles von A wie Abgabenordnung bis Z wie Zweckverfolgung:
So besitzen Sie das perfekte Rüstzeug, um die in der Praxis leider doch vorhandenen Gemeinnützigkeitsfallen sicher zu umgehen.
Bestellen Sie jetzt unseren neuen Vereinsratgeber „Das große ABC der Gemeinnützigkeit” und erhalten Sie alle entscheidenden Informationen zum Thema Gemeinnützigkeit – und schenken Sie sich als Vorstand und den Mitgliedern des Vereins damit umfassende Sicherheit.
Mein Tipp:
Verlassen Sie sich ab jetzt auf „Das große ABC der Gemeinnützigkeit” und gewinnen Sie mehr wertvolle Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Vereinsleben.
Die wichtigsten Vorteile für Sie:
Mit dem Ratgeber „Das große ABC der Gemeinnützigkeit” haben Sie nicht nur alle Informationen auf einen Blick – Sie brauchen auch keine teure Software mehr, die sich gerade für kleinere Vereine kaum lohnt!
56 Seiten mit allen wichtigen rechtlichen Informationen, Tipps und Tricks für Ihre Vorstandsarbeit, mit denen Sie die Voraussetzungen für die Gemeinnützigkeit Ihres Vereins erfüllen. Erfahren Sie alles zu:
Und vieles mehr!
Gutes Gelingen und weiterhin Spaß und Freude bei der Vereinsarbeit wünscht Ihnen
Günter Stein, Vereinsexperte
Bildnachweis: © stock.adobe.com – nmann77