Günter Stein Chefredakteur |
| Liebe Vorstandskollegin, lieber Vorstandskollege,
bisher mussten Sie sich die Muster und Vorlagen für Ihre Vereinsorganisation entweder selber erstellen oder mühsam zusammensuchen.
Damit ist jetzt Schluss! |
Denn mit den „Arbeitshilfen für Vereine von A bis Z“ haben Sie alles griffbereit:
- Praktische Checklisten – vom Bußgeldmarketing bis zur Pressekonferenz
- Perfekte Musterschreiben – vom Begrüßungsbrief bis zur Austrittsbestätigung
- Wichtige Verträge aus dem Vereinsalltag – von der Minijob-Vereinbarung bis zum Sponsoren-Vertrag
- Rechtssichere Textmuster – von der Finanzordnung bis zur ausführlichen Satzung
- Unentbehrliche Schnellübersichten – von der Liste der erstattungsfähigen Kosten bis zur Übersicht der Mitglieder-Rechte und Pflichten
… und viele weitere praxisnahe Arbeitshilfen für den Vereinsalltag - vom Versammlungsprotokoll bis zur Datenschutzerklärung.
Alle Muster sind von echten Vereinspraktikern erstellt, mit Tipps für den besten Einsatz ergänzt und von Juristen auf Herz und Nieren geprüft. Ganz egal, ob Sie einen neuen Übungsleiter einstellen oder eine Sachspende rechtssicher bestätigen wollen: Mit diesen Mustern sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Und das Beste: Mit der Sammlung der „Arbeitshilfen von A-Z“ bekommen Sie alle Muster, Formulare und Checklisten gleich zweimal: Einmal in Papierform, als praktische Kopiervorlage. Und einmal elektronisch, auf der beiliegenden CD-ROM. Zum schnellen Ergänzen, Abspeichern und immer wieder verwenden. Ganz egal, welche Fassung Sie nutzen, in jedem Fall gilt: Sie müssen nichts abtippen – Sie können gleich loslegen und Zeit sparen!
Mit besten Grüßen

Ihr Günter Stein
PS: Sie werden staunen, wieviele Zeitsparer und Problemlöser dieses Praxispaket aus Buch und CD-ROM für Sie bereithält. Ich kann Sie nicht alle aufzählen, aber schon ein kurzer Auszug aus dem Inhaltverzeichnis genügt:
- Checkliste: Welche Regelungen in eine Satzung gehören.
- Muster Finanzordnung: Damit Ihre Mitglieder pünktlich zahlen
- Muster Geschäftsordnung: Damit Sie immer alles richtig machen
- Checkliste Satzungsänderung: Wie Sie Änderungen sicher durchziehen
- Checkliste: Wie Sie Eintragungen beim Vereinsregister anmelden
- Muster: Erklärung zum Datenschutz
- Übersicht: Aufwandsentschädigung – Welche Kosten der Verein erstatten darf
- Muster: Notvorstand – So retten Sie die Handlungsfähigkeit des Vereins
- Briefvorlage: Aufnahmebestätigung: Was bei den „Neuen“ immer gut ankommt
- Übersicht: Die Rechte und Pflichten Ihrer Mitglieder
- Checkliste Mitgliederversammlung: Alles über eine stressfreie Vorbereitung
- Checkliste: Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung auf der Mitgliederversammlung
- Checkliste Versammlungsprotokoll: Wie Sie alles formvollendet notieren
- Checkliste Stimmrecht: Ausübung, Vollmacht und Ausschluss
- Checkliste Abstimmungen: Wie Vereinsmitglieder gültige Beschlüsse fassen
- Checkliste Vereinsstrafen: Wie Sie immer alle Formalien einhalten
- Checkliste Fundraising: Wie Sie systematisch Geldquellen erschließen
- Checkliste Versicherungen: Wie Sie Ihren Verein richtig versichern
- Briefvorlage Neue Spender gewinnen: Wie Sie potenzielle Spender ansprechen
- Briefvorlage Wie Sie sich bei Spendern bedanken
- Muster Sponsoring-Vertrag: Alle wichtigen Details wasserdicht regeln
- Muster: Bußgeldmarketing: Wie Sie Ihren Verein „listen“ lassen
- Muster: Was Sie mit Aushilfen vertraglich regeln sollten
- Muster: So schließen Sie befristete Arbeitsverträge rechtssicher
- Checkliste Pressemitteilungen: Wie Sie Ihren Verein optimal „verkaufen“
- Checkliste Pressekonferenz: Damit Ihre Veranstaltung zum Erfolg wird
- Übersicht: 22 Praxis-Tipps, wie Sie neue Mitglieder gewinnen
- Checkliste Vereins-Homepage: Für Ihren perfekten, rechtssicheren Auftritt im Internet
- Und, und, und …
Mein Tipp: Profitieren Sie von rechtssicheren Vorlagen und gewinnen Sie mehr wertvolle Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Vereinsleben.
Nutzen Sie die „Arbeitshilfen für Vereine von A –Z“!