präsentiert von
Ihre Anmeldung ist unverbindlich und 100% kostenlos.
"Wir freuen uns auf Sie!"
Die Ehrenamtspauschale ist immer noch ein sehr wichtiges Instrument, um Menschen zur Mitarbeit im Verein zu bewegen. Doch inzwischen schaut der Fiskus genauer hin, wer die Ehrenamtspauschale bekommt – und wofür. Der Haken ist nämlich, dass die maximal 840 Euro/Jahr ausschließlich für Tätigkeiten gezahlt werden darf, die dem Zweckbetrieb und dem ideellen Bereich ihres Vereins zugeordnet werden dürfen. Hier kann schnell Streit ausbrechen. Denn die Grenzen sind durchaus fließend. Wir wissen, dass es eine Vielzahl von weiteren dringenden Fragen zum Thema Ehrenamtspauschale gibt.
Und genau deshalb sollten Sie sich unbedingt zu unserem Webinar „Klartext zur Ehrenamtspauschale 2023: Worauf Sie jetzt besonders achten müssen“ anmelden. Denn die beiden Vereins-Profis Michael Röcken und Heiko Klages beantworten alle wichtigen Fragen zum Thema Ehrenamtspauschale für Sie!
Kompakt, konkret und immer am „echten“ Vereins- und Vorstandsleben orientiert, geben Michael Röcken und Heiko Klages genau die Informationen, die Sie benötigen.
Doch das ist längst noch nicht alles. Sie bekommen die umfassenden Unterlagen, bestehend aus der vollständigen Präsentation und einem umfassenden Antwortkatalog kostenlos im Nachgang zur Verfügung gestellt. So ziehen Sie noch mehr Nutzen aus diesem außergewöhnlichen Vorstands- und Vereins-Event.
Michael Röcken ist Rechtsanwalt in Bonn und ausschließlich im Bereich des Vereins- und Verbandsrechts sowie im Arbeitsrecht in Non-Profit-Organisationen spezialisiert. Mehr als 10 Jahre leitete er einen gemeinnützigen Verband als Geschäftsführer. Auf diesen Gebieten ist er langjährig als Referent und Autor tätig. Neben zahlreichen Fachartikeln ist er (Co-) Autor diverser Bücher. Darüber hinaus ist er Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Deutscher Vereine und Verbände (bdvv e. V.) und seit 2018 zertifizierter Experte im Gemeinnützigkeitsrecht.
Heiko Klages ist Partner in der Firma „2K-verbandsberatung“, einem auf die Beratung von Verbänden und Vereinen spezialisierten Unternehmen. Er kann auf eine mehr als 20-jährige ehrenamtliche Arbeit in verschiedenen Vereinen und Organisationen zurückblicken, darunter auch die Tätigkeit als erster Vorsitzender eines Sportvereins mit 300 Mitgliedern. Seine langjährige Erfahrung und sein Wissen teilt er als Autor für Vereinswelt.
1.
2.
Sie bekommen den Teilnahme-Link zum Webinar nach Ihrer Anmeldung per E-Mail zugeschickt. Die Präsentation und Teilnahmebescheinigung erhalten Sie im Nachgang zum Webinar ebenfalls per E-Mail.
3.
Schalten Sie sich pünktlich zum Start des Webinars über den Teilnahme-Link hinzu – egal ob mit Computer, Laptop oder Smartphone. Sie brauchen nichts, außer eine Internetverbindung.
Ihre Anmeldung ist unverbindlich und 100% kostenlos.
Haben Sie noch Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne jederzeit
an unseren Webinar-Service:
Meine Vereinswelt Onlineportal
Impressum | AGB | Kontakt | Datenschutz
Bildnachweis: © Rawpixel.com- 237330799 - stock.adobe.com