Wir sind für Sie da:
Tel.: + 49 228 9550-130
E-Mail: redaktion@vereinswelt.de

Besuchen Sie uns:

www.vereinswelt.de


Besuchen Sie uns:

www.vereinswelt.de


Spült Ihnen dieser „magische Brief“ noch in diesem Jahr satte 12.453,71 € extra in die Vereinskasse?

Spült Ihnen dieser „magische Brief“ noch in diesem Jahr satte 12.453,71 € extra in die Vereinskasse?

Den „magischen Brief" jetzt kostenlos herunterladen!!


Die Stimme am Telefon klang aufgeregt:

„Herr … Herr Stein … ich muss mich bei Ihnen bedanken ... denn durch Ihren ,magischen Brief' hat unser Verein jetzt über 12.000 € extra zur Verfügung ...”

Günter Stein,
Chefredakteur und Vereinsberater

Das berichtete mir Vereins-Schatzmeister Peter Hildebrandt. Er ist in einem Sportverein aktiv - und kann jetzt das eine oder andere Turngerät extra anschaffen.

Gar nicht zu reden davon, dass er auf der letzten Mitgliederversammlung in seinem Amt bestätigt wurde, nachdem er verkünden konnte, dass die Vereinskasse mehr als üppig aufgestockt wurde!

Machen Sie es jetzt nach: Exakt derselbe „magische Brief” liegt NOCH HEUTE für Sie zum GRATIS-Download bereit. Klicken Sie einfach hier:

Ja, ich möchte den „magischen Brief” haben!


Liebe Schatzmeisterin, lieber Schatzmeister,

es klingt fast zu schön, um wahr zu sein.

Sie schicken EINEN EINZIGEN Brief ab … und schon trudelt das erste Geld auf Ihrem Vereinskonto ein:

  • im ersten Monat 236,85 €,
  • im zweiten dann schon 873,08 ,
  • im dritten knacken Sie die Tausender-Schwelle mit 1.393,91 €.

Und so weiter.

Das Beste:

Sie brauchen diesen Brief nicht jeden Monat erneut abzuschicken. Ein einziges Mal reicht völlig aus.

„Moment mal, … wir sind doch hier nicht im Schlaraffenland!“, sagen Sie jetzt vielleicht.

Ich kann Ihre Skepsis gut verstehen. Denn Peter Hildebrandt und vielen anderen Schatzmeistern in Deutschland ging es nicht anders.

Ja, viele Vereine, die diese Methode der Geldbeschaffung ausprobiert haben, sind damit sogar gescheitert.

IHNEN passiert das aber garantiert NICHT!

Denn Sie bekommen heute von mir den „magischen Brief“ direkt auf Ihren PC geliefert. Völlig GRATIS. Und noch sehr (!) wichtige Best-Practice-Tipps dazu:

Die sind unbedingt nötig, damit der „magische Brief” seine volle Wirkung entfalten kann.

Es geht um das Thema „Bußgeldmarketing“. Das funktioniert nur dann WIRKLICH gut, wenn Sie diese drei Dinge richtig machen:

  • Den „magischen Brief” abschicken, mit dem Sie Ihren Verein auf die Bußgeldliste des am Sitz Ihres Vereins zuständigen Amts- oder Landgerichts setzen.

  • Sie legen Ihrem Brief ein ganz bestimmtes EXTRA bei, mit dem Sie bei den zuständigen Richtern und Staatsanwälten offene Türe einrennen. Denn Sie machen ihnen damit die Arbeit deutlich leichter - und erhöhen damit Ihre Chancen, angenommen zu werden. Wie dieses Extra aussehen muss, zeige ich Ihnen in meinem Spezialreport „Bußgeldmarketing: Der ‚magische Brief‘“.

  • Damit die Richter und Staatsanwälte auch wissen, dass es SIE und IHREN Verein gibt, sollten Sie bestimmte Kriterien in den Vordergrund stellen. Viele Rechtsentscheider stellen Ihren Wunsch nach Bußgeldern zum Beispiel hintenan, sobald ein wesentliches Detail im Verwendungszweck fehlt.

JA! So einfach will ich meinem Verein jetzt auch z. B. 12.453,71 € in die Kasse spülen und deshalb möchte ich den „magischen Brief” sofort haben!


Handeln Sie bitte sofort! Denn es ist wichtig, dass Sie jetzt auf Ihren Verein aufmerksam machen. Mit jedem Monat, den Sie nicht handeln, sacken andere Vereine das Geld ein.

Ganz ehrlich:

Ich könnte für diesen einen Brief mehrere Tausend Euro verlangen, wenn ich wollte.

Doch ich gebe ihn an Sie als Schatzmeister GRATIS heraus. Warum?

Weil ich möchte, dass Sie sich meinen regelmäßig erscheinenden Spezial-Informationsdienst „Schatzmeister aktuell“ einmal ansehen. Natürlich völlig kostenlos.

Der „magische Brief” zum Bußgeldmarketing ist einer der besten Tipps daraus. Und ich finde, dass er ideal geeignet ist, um Ihnen eines zu beweisen:

Nämlich, dass Sie aus JEDEM Tipp, den Sie in „Schatzmeister aktuell“ finden, einen hohen Gewinn ziehen können. Und das längst nicht nur in Sachen „Bußgeldmarketing”, sondern in ALLEN Bereichen rund um Ihre Tätigkeit als Schatzmeister.

Ich weiß das aus eigener Erfahrung, weil ich seit rund 21 Jahren Vorstände und Schatzmeister aus ganz Deutschland berate. Und das über sämtliche für Vereine wichtige Themen hinweg.

Mein Name ist Günter Stein. Ich bin Vereinsrechtsexperte und war viele Jahre lang selbst Schatzmeister und Vorstand in mehreren Vereinen und Verbänden.

Es war fast wie verhext - aber in jedem einzelnen Verein fiel mir auf, wie wichtig es ist,

  • die neuesten Urteile der Finanzgerichte,
  • die wichtigen neuen Erlasse im Vereinsrecht und zur Vereinsbesteuerung,
  • aber auch die Vorgehensweisen des Fiskus zu kennen.

Nehmen wir nur mal das Thema „Steuern”. Das kann Sie schnell in die Bredouille bringen. Leser von „Schatzmeister aktuell“ kennen zum Beispiel den folgenden Fallstrick. SIE auch?

Worauf Sie bei der Steuererklärung Ihres Vereins unbedingt achten sollten

Das folgende Beispiel zeigt mehr als deutlich, wie wichtig es ist, die Vorgehensweise des Fiskus zu kennen:

Angenommen, Ihr Verein wird aufgefordert, eine Steuererklärung abzugeben. Was macht der Fiskus dann? Schaut er sich nur Ihre Steuererklärung an, die Sie als Schatzmeister eingereicht haben?

Bei Weitem nicht!

Vielmehr schaut er sich auch die Internetseiten und den Facebook-Auftritt Ihres Vereins an - plus die Rechenschaftsberichte des Vorstands!

Und warum?

Ganz einfach:

Er will wissen, ob die „tatsächliche Geschäftsführung“ des Vereins (also seine Aktivitäten, die er im Internet und der Vorstand im Rechenschaftsbericht hervorheben) mit Ihrem Zahlenwerk, das Sie als Schatzmeister erstellt haben, übereinstimmt.

Im Finanzamt wird eine bestimmte Sache Ihres Vereins sehr genau angeschaut ...

Zum Beispiel:

Ihr Verein preist auf seiner Internetseite die „zahlreichen Reisen unserer Mitglieder mit hohem Freizeitwert“ an ...

Patsch! Schon hat die gefährliche Falle zugeschnappt!
In diesem Fall wird sich der Fiskus nämlich sehr genau anschauen, ob Sie als Schatzmeister die Kosten der Reisen in den Zweckbetrieb (zur Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben) oder in den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gebucht haben.

Und wehe, das Ganze taucht im Zweckbetrieb auf …

Dann wird das Finanzamt Ihre Zuordnungen der Einnahmen aus den letzten 3 Jahren mehr als genau unter die Lupe nehmen. Denn die Zuordnung in den Zweckbetrieb ist bei Reisen des Vereins, die auch ein umfangreiches Privatprogramm haben, schlichtweg verboten! Und plötzlich droht allein deshalb der Entzug der Gemeinnützigkeit.


Doch keine Sorge, gemeinsam werden wir das verhindern, denn:

Meine Mission ist es, Sie und Ihren Verein vor solchen Fallen und Gefahren zu warnen.

Und genauso wichtig ist es mir, Ihnen das Wissen und das Rüstzeug an die Hand zu geben, mit denen Sie als Schatzmeister bei all Ihren Handlungen und Entscheidungen für den Verein stets

  • korrekt vorgehen,
  • sicher entscheiden und - im Fall der Fälle -
  • Ihre Vorstandskolleginnen und -kollegen warnen, beraten und ebenfalls auf dem Laufenden halten können.

All das habe ich mir zur Aufgabe gemacht und zum Ziel gesetzt!
Und deshalb gibt es „Schatzmeister aktuell“ - Deutschlands einzigartigen Informations- und Beratungsbrief für Schatzmeister und Kassenwarte in kleinen und mittleren Vereinen.

Anhand neuester Urteile, Gesetze, Finanzamtsvorschriften - und auch der neuesten Einkommenssteuer- und Lohnsteuerrichtlinien, wenn es um die Vereinsmitarbeiter und -aushilfen geht - sind Sie mit „Schatzmeister aktuell“ immer auf der rechtssicheren Seite.

Sie bekommen von mir

  • glasklare Empfehlungen,
  • Tipps und Handlungsanleitungen,
  • Vorlagen,
  • Checklisten,
  • Musterrechnungen,
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen,
  • Tabellen und Blitzübersichten,
  • Muster zur Satzung,
  • rechtssichere Formulierungsbeispiele,
  • fix und fertige Formulare, Verträge und Briefvorlagen.

Und das alles praxisnah und leicht verständlich formuliert - ohne verwirrendes Juristendeutsch.

Mit „Schatzmeister aktuell“ gibt es für Sie keine Probleme mehr, sondern nur noch Lösungen für die verschiedenen Herausforderungen!

Und damit Sie entdecken, was dieser Informationsbrief für Sie leistet, erhalten Sie heute von mir die aktuelle Ausgabe von „Schatzmeister aktuell“ GRATIS, damit Sie sie 30 Tage lang in aller Ruhe testen können.

Das heißt: Wenn Sie nur einmal hier klicken, erhalten Sie
3 exklusive Leistungen kostenlos:

3 × GRATIS für Sie und Ihren Verein

 

+

 

+

+
+

Klicken Sie JETZT hier und sichern Sie sich:

Ganz gleich, ob es um den Schutz der Gemeinnützigkeit geht, um die korrekte Buchführung, um Haftungsrisiken oder um wertvolle, neue Geldideen:

„Schatzmeister aktuell“
hält Sie zuverlässig auf dem Laufenden - und das bei allen für Sie wichtigen Themen:

  • Spenden- und Sponsoring
  • Geldbeschaffung
  • Geldanlagen
  • Finanzverwaltung
  • Kassenprüfung
  • Finanzplanung
  • Vergütung von Aushilfen und Vereinsmitarbeitern
  • Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale
  • Steuerliche Freigrenzen und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Steuerliche und rechtliche Absicherung
  • Buch- und Kassenführung
  • Beitrags- und Mahnwesen
  • Umlagen und öffentliche Förderung
  • Umgang mit dem Finanzamt

Ja, ich möchte über diese Themen immer aktuell informiert sein und „Schatzmeister aktuell” deshalb 30 Tage lang kostenlos testen.


Ein Thema, das ich noch kurz ansprechen möchte, ist die

Ehrenamtspauschale: Das sollten Sie wissen

Endlich ist die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 720 auf 840 Euro ist durch!

Aber wissen Sie auch wirklich ganz genau, welche Chancen für Sie, Ihre Ehrenamtler und Ihren Verein mit dieser Pauschale verbunden sind?

Mit dem Know-how aus „Schatzmeister aktuell“ wissen Sie alle Möglichkeiten, die die Ehrenamtspauschale Ihnen und Ihrem Verein bietet, perfekt zu nutzen.

UND ZWAR OHNE, DASS DAS IHREN VEREIN AUCH NUR EINEN EINZIGEN CENT KOSTET!

Alles, was Sie dazu brauchen, ist:

  • eine ganz bestimmte Regelung in der Satzung Ihres Vereins
  • einen speziellen Beschluss des Vorstands, der protokolliert wird
  • eine zusätzliche Sache, die Sie mündlich vereinbaren

Wie das genau funktioniert - das verrate ich Ihnen in „Schatzmeister aktuell“ - Deutschlands einzigartigem Informationsdienst mit Rundumblick auf alle für Sie als Schatzmeister wesentlichen Themen.

Ja, bitte senden Sie mir meine GRATIS-Ausgabe von „Schatzmeister aktuell” zum kostenlosen 30-Tage-Test und meine beiden Gratis-Ratgeber zu!

Was mich als Chefredakteur von „Schatzmeister aktuell“ ganz besonders freut, sind Zuschriften von meinen Lesern, wie zum Beispiel diese:

Sie sehen: Schatzmeister aktuell“ ist wirklich eine fundierte Beratungsquelle und wertvolle Unterstützung - gerade wenn es um Aufgaben und Pflichten geht, die Sie als Schatzmeister ganz schön Zeit und Nerven kosten können.

Mit Ihrem Klick hier gehen Sie keinerlei Risiko ein. Sie erhalten Ihre beiden Ratgeber und Ihre Test-Ausgabe von „Schatzmeister aktuell“ vollkommen GRATIS.

Sollten Sie nach dem Test wider Erwarten sagen: „Danke, ich möchte keine weiteren Ausgaben mehr“, senden Sie mir einfach innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt Ihrer Test-Ausgabe eine kurze Mitteilung - und alles ist für Sie erledigt. Ihre Gratis-Ausgabe und Ihre beiden kostenlosen Ratgeber gehören natürlich trotzdem für immer Ihnen.

Ohne Wenn und Aber!

Ihr zusätzlicher Vorteil:

Rufen Sie mich an, wenn Ihnen eine Schatzmeister-Frage unter den Nägeln brennt!

Manchmal sind auf individuelle Fragen schnelle Antworten gefordert! Auch das ist kein Problem:

In Ihrer Gratis-Ausgabe von „Schatzmeister aktuell“ finden Sie die Telefonnummer meiner ganz persönlichen Redaktions-Hotline. Anrufen - Lösung bekommen - so funktioniert das.

Die Redaktions-Hotline ist Ihr direkter Draht zur Lösung!

Oder Sie schreiben uns eine E-Mail. Mein Redaktionsteam und ich werden Ihnen schnellstmöglich eine schriftliche Antwort geben. Das heißt:

Jetzt sind Sie als Schatzmeister bei Ihren verantwortungsvollen Aufgaben und Entscheidungen nie wieder eine Sekunde auf sich allein gestellt!

Doch warum eigentlich noch darüber reden?

Überzeugen Sie sich jetzt selbst - vollkommen risikolos! Und genießen Sie den besten Schutz, den es für Sie und Ihren Verein nur gibt.

An diesen Worten lasse ich mich messen! Es ist die beste Entscheidung, die Sie treffen können!

Herzliche Grüße


Günter Stein
Chefredakteur


PS:
BEDENKEN SIE: Je länger Sie zögern, desto mehr Spendeneinnahmen aus Bußgeldern entgehen Ihnen. Geld, das praktisch durch „Nichtstun” hereinkommt. In meinem Spezialreport „Bußgeldmarketing: Der ,magische Brief'", der Ihrem Verein bis zu 12.453,71 € in die Kasse spült” zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese Geldquelle anbohren. Hier klicken!